Aktuelle Meldungen

 

 

Sonntag, 12.06.2022 - Linie 489 - Lindemannsruhe

Auf Grund des Triathlons können alle Haltepunkte der Linie 489 bis 11:00 Uhr nicht angefahren werden.

Die anschließenden Fahrten finden normal statt.

 


Anpassung der Fahrpläne zum 01.01.2021

 

Fahrpläne Bus                                                   Fahrpläne Ruftaxi                          Ihre Wünsche und Anregungen

 
Die Stadtwerke Bad Dürkheim bedanken sich ganz herzlich für die Verbesserungsvorschläge aus der Testphase des neuen Buskonzepts im Herbst 2020. Viele Vorschläge sind umsetzbar und werden zum 01.01.2021 eingeführt. Nachfolgend sind die wesentlichen Änderungen zusammengestellt:
 
Schüler- und Berufsverkehr
 
Linie 485 Hardenburg
  • Jägerthal – Hardenburg - Bahnhof – Schulzentrum: Fahrt 106 Abfahrt Abzw. Isenach nach Bahnhof wird wegen des dichten Frühverkehrs von 7:07 Uhr auf 06:58 Uhr vorverlegt, Ankunft Bahnhof nun 7:29 Uhr. Ohne Umsteigen fährt dieser Bus als Linie 487 um 7:38 Uhr weiter zum Schulzentrum Trift, Ankunft 7:44 Uhr.
  • Hardenburg – Schulzentrum – Bahnhof: Fahrt 108 Abfahrt Waldschlössel über Schulzentrum nach Bahnhof wird aus demselben Grund von 7:27 Uhr auf 07:22 Uhr vorverlegt, Ankunft Schulzentrum Trift eine Minute früher um 7:43 Uhr, Ankunft Bahnhof 7:52 Uhr unverändert. 
Linie 486 Seebach
  • Schulzentrum – Seebach: Fahrt 129 beginnt um 13:04 Uhr am Schulzentrum Trift mit Weiterfahrt über Bad Dürkheim Bahnhof 13:11 Uhr nach Seebach. 
Linie 488 Wurstmarktplatz/Sonnenwende:
  • Fahrt 102 beginnt bei Haltestelle Sonnenwende zwei Minuten früher statt 6:01 Uhr nun um 5:59 Uhr, um am Bahnhof Ankunft 6:09 Uhr den Anschluss an die Sonderfahrt RHB 4X um 6:11 Uhr in die BASF zu erreichen. 
Linie 490 Fronhof
  • Zusätzliche Fahrt 101 von 07:01 Uhr Abfahrt Bahnhof bis 7:12 Uhr Ankunft Bahnhof 

 

Haltestellen und Verkehrsführung:
 
Linie 485 Hardenburg
  • Am Wochenende fährt der Bus Richtung Isenachtal nun auch über den Wurstmarktplatz und hält auf dem Rückweg zusätzlich an der Haltestelle „Fitz-Ritter“.
  • Die Haltestelle auf dem Wurstmarktplatz wurde mehr in die Mitte verlegt und von „Riesenfass“ in „Wurstmarktplatz“ umbenannt. 
Linie 486 Seebach
  • Die Abfahrten Bahnhof zur ganzen Stunde wurden von -:07 Uhr auf --:11 Uhr verschoben.
  • Die Abfahrten Bahnhof zur halben Stunde um --:33 führen ab 8:33 Uhr wieder wie früher über Holzweg und Hammelstalstraße bis Rudolf-Bart-Siedlung, der Rückweg bleibt unverändert. 
Linie 487 Trift/Bruch:
  • Es gibt einen zusätzlichen Haltepunkt „Gustav-Kirchhoff-Straße West“ in der Nähe des Toom-Marktes auf der bestehenden Linienführung. 
Linie 488 Wurstmarktplatz/Sonnenwende:
  • Die Fahrt zum Wurstmarktplatz erfolgt nun zwei Mal anstatt drei Mal stündlich.
  • Die Haltestelle auf dem Wurstmarktplatz wurde mehr in die Mitte verlegt und von „Riesenfass“ in „Wurstmarktplatz“ umbenannt.
  • Die Haltestelle „Schlossplatz“ wurde verlegt und heißt nun „Ludwigsplatz“.

Ruftaxi

  • Verlegung der Abfahrten aller Ruftaxi-Linien 4970-4973 ab 22:00 Uhr von bisher --:31 Uhr auf --:48 Uhr, da ab 22:00 Uhr die Züge und die Rhein-Haardtbahn später am Bahnhof eintreffen.
  • Linie 4970 Trift/Bruch: Zusätzlicher Haltepunkt „Gustav-Kirchhoff-Straße West“ wie bei Buslinie 487

 


Mehr Mobilität - der neue Takt ab 01.08.2020

 

Fahrpläne Bus                                                   Fahrpläne Ruftaxi                          Ihre Wünsche und Anregungen

 

Zum 1. August startet die Testphase für das neue Buskonzept im Stadtlinienverkehr Bad Dürkheim. Mit neuen Fahrplänen, zusätzlichen Linien und einer Verdreifachung des Ruftaxiangebotes soll die Attraktivität dieser nachhaltigen Mobilitätsform deutlich verbessert werden.

„Neu ist ein fester Stundentakt, in manchen Fällen auch ein Halbstundentakt, den wir an die Ankünfte und Abfahrten der Züge und der beiden rnv-Linien 4 und 9 angepasst haben. Dabei haben wir darauf geachtet, dass die Linienführung unabhängig von der Uhrzeit immer gleich verläuft“, erläutert der Geschäftsführer der Stadtwerke GmbH, Dr. Peter Kistenmacher. Bezogen auf die gefahrenen Kilometer werde der Busverkehr um 35 Prozent erhöht, bilanzierte er. Diese Ausweitung sei auch auf Ideen und Wünsche von Bürgerinnen und Bürgern begründet, die bei der Erstellung des Mobilitätskonzeptes der Stadt gesammelt worden waren.

In der zweimonatigen Testphase solle das neue Angebot zunächst erprobt und beworben werden, bevor zum 1. Oktober der offizielle Startschuss gegeben werde. „Wir freuen uns, wenn uns die Bürgerinnen und Bürger eine Rückmeldung zu ihren Erfahrungen zukommen lassen“, wies er auf die Möglichkeit hin, den Stadtwerken ein Feedback zukommen zu lassen. Möglich sei dies über die Internetseite der Stadtwerke unter sw-duerkheim.de, über die Mail-Adresse bus@bad-duerkheim.de oder telefonisch unter 06322 935 813. Insgesamt erhofft sich Kistenmacher, dass die neuen Verbindungen auch genutzt werden, denn nur dann könne das Angebot auf Dauer aufrechterhalten werden.

Neu ist die Fronhoflinie 490, die das Neubaugebiet an den Wochentagen im Stundentakt über eine Ringstrecke mit dem Bahnhof verbindet.

Die mit neuer Route fahrende Linie 488, der „Wurstmarktplatz-Shuttle“, verkehrt künftig drei Mal stündlich vom Bahnhof über den Ludwigsplatz zum Wurstmarktplatz und über die Gutleutstraße zurück, davon einmal stündlich auch über die Sonnenwendstraße wie bisher.

Stündlich geht es künftig von montags bis freitags mit der Linie 487 ins Gewerbegebiet Bruch und zurück. Die gleiche Linie verbindet die Trift im Halbstundentakt mit der Innenstadt. Auch an den Samstagen kann das Gewerbegebiet mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden: ein Ruftaxi steht einmal pro Stunde für die Fahrt ins Bruch zur Verfügung. Sonntags kann das Ruftaxi stündlich für Fahrten in die Trift bestellt werden, in die Route eingebunden ist auch Evangelische Krankenhaus.

Halbstündlich nimmt die Linie 486 vom Bahnhof aus Kurs auf den Stadtteil Seebach, ergänzt durch eine stündliche Ruftaxiverbindung an den Samstagen und Sonntagen.

Die Linie 485 fährt im Stundentakt über die Kaiserslauterer Straße und Hausen bis zur Haltestelle Waldschlössel in Hardenburg. Wer noch weiter bis ins Jägerthal fahren möchte, kann die alle zwei Stunden verkehrende Ruftaxiverbindung nutzen.

Auch der Stadtteil Grethen ist mit einem zweistündlich, abends teils sogar stündlich verkehrenden Ruftaxi zu erreichen.

Ebenfalls neu ist der große Wanderbus, der die Mitnahme von Fahrrädern ermöglicht und an den Wochenenden bis zur Lindemannsruhe (Linie 489) und zum Ruheforst (Linie 485) verkehrt.

 

 

Ihre Wünsche und Anregungen zum Nahverkehr

 

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.

Hinweis:
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an bus@bad-duerkheim.de widerrufen.

 


Hinweis Pflichtfelder
Alle mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt sein, damit Sie das Formular absenden können.

Fahrplan Stadtlinienverkehr

Für Anregungen und Wünsche kontaktieren Sie uns gerne unter:

Telefon: 06322 935-8220

Email: bus@bad-duerkheim.de

oder über unser Kontaktformular

 

 

 

Ruftaxi

So fahren Sie mit dem Ruftaxi

Spätestens eine Stunde vor der gewünschten Abfahrtszeit das Ruftaxi unter Telefon-Nr. 06322/1866 bestellen.

Gewünschte Abfahrtszeit lt. Fahrplan, Haltestelle und Anzahl der Fahrgäste angeben. Zur gewünschten Abfahrtszeit an der Haltestelle bereitstehen.

 

Fahrpläne Ruftaxi gültig ab 01.01.2021

Ruftaxi Linie 4970 - Bad Dürkheim - Bahnhof - Gewerbegebiet - Bruch

Ruftaxi Linie 4971 - Bad Dürkheim - Grethen - Hausen - Hardenburg

Ruftaxi Linie 4972 - Bad Dürkheim - Seebach - Rudolf-Bart-Siedlung

Ruftaxi Linie 4973 - Bad Dürkheim - Ungstein - Kallstadt - Bad Dürkheim